Leistungsspektrum


Unser Behandlungsspektrum mit kurzen Erklärungen.

Info

Häufige Fragen


Finden Sie Antworten auf die häufigsten Fragen.

FAQ

Termin


Vereinbaren Sie jetzt in unserer Praxis einen Termin. 

Termin vereinbaren

INFO


 

Was ist Neuroimmunologie?

Neuroimmunologische Erkrankungen sind entzündliche (insbesondere autoimmune) Erkrankungen, die das zentrale und periphere Nervensystem betreffen können.

Eine der bekanntesten und häufigsten neuroimmunologischen Erkrankungen und Schwerpunkt unseres Fachbereichs ist die Multiple Sklerose. Zu den weiteren Erkrankungen, die wir behandeln, gehören auch die selteneren Neuromyelitis-optica-Spektrum-Erkrankungen, die Neurosarkoidose und die Myasthenie. Wenn bei Ihnen eine dieser Erkrankungen diagnostiziert wurde oder der Verdacht besteht, bieten wir Ihnen bei uns im MVZ für Immunulogie in Lokstedt eine individuelle Beratung und Behandlung an.

KURZ ERKLÄRT


Neuroimmunologische Leistungen

Unsere neuroimmunologischen Leistungen


 

Lumbalpunktion

Durch ambulante Lumbalpunktion im Rückenbereich (Lendenwirbelsäule) kann das Nervenwasser (Liquor) untersucht werden.

Elektroneurographie (ENG)

Anhand dieser Diagnostikmethode können Stärke und Geschwindigkeit elektrischer Signale in den Nerven (Leitfähigkeit der Nerven) erkannt werden. Nervenerkrankungen können so identifiziert werden.

FAQ


Ihre Fragen - Unsere Antworten

Patient*innen mit Multipler Sklerose bieten wir standardisierte Tests zur Erfassung von Handfunktion, Gehfähigkeit und Konzentrationsvermögen an. Die Tests dauern etwa 20 Minuten und ermöglichen uns – bei regelmäßiger Durchführung – einen Rückschluss auf den Krankheitsverlauf.

Wir nehmen uns Zeit für Sie, denn wir möchten Ihre aktuellen Beschwerden und Ihre Vorgeschichte verstehen. Das ist die Basis, um eine zielgerichtete, individuell abgestimmte Behandlung für Sie zu finden.

Sie können uns dabei unterstützen: Bitte bringen Sie zu Ihrem ersten Termin alle vorliegenden Unterlagen wie Arztbriefe, Laborbefunde, CT-/MRT-Bilder (vorzugsweise auf CD) und deren schriftliche Befunde sowie eine Liste bisheriger Therapien mit.

Nach einem ausführlichen Anamnesegespräch und Sichtung Ihrer Vorbefunde, führen wir körperlich-neurologische Untersuchungen durch. Anschließend entscheiden wir gemeinsam mit Ihnen über weitere Schritte.

Über eine feine Hohlnadel wird in der Regel zwischen dem dritten und vierten oder vierten und fünften Lendenwirbel Nervenflüssigkeit aus dem Spinalkanal (Wirbelkanal) entnommen. Um genügend Platz zwischen den Wirbeln für das Einführen der Nadel zu schaffen, ist eine Beugung der Wirbelsäule nötig. Das geht am besten, wenn sich die Patient*innen nach vorne gebeugt hinsetzen oder in Embryonalstellung seitlich hinlegen.

Nach einer ein- bis vierstündigen Ruhezeit in der Praxis werden die Patient*innen nach Hause entlassen. Wichtig ist, sich für ungefähr 24 Stunden nach einer Lumbalpunktion zu schonen und ausreichend zu trinken.

Die Reaktion der Stimulation – beispielsweise ein Muskelzucken – wird über Elektroden registriert, die auf die Haut aufgeklebt werden. Das Messergebnis zeigt, ob und welcher Bestandteil des Nervs geschädigt ist.

Die Untersuchung dauert zwischen zehn und 30 Minuten, abhängig von der Anzahl der zu untersuchenden Nerven.

zwei personen am empfang

KONTAKT


Wir sind für Sie da

Sie haben offene Fragen, möchten mehr über uns erfahren oder benötigen ärztlichen Rat?

Wir freuen uns, Ihnen alle offenen Fragen zu beantworten, Unsicherheiten zu klären und Sie bestens auf Ihren Erstbesuch vorzubereiten. Sie können sich auf unser Team verlassen.

Jetzt kontaktieren

alanta med Logo blaues Kleeblatt

Die MVZ für Immunologie Lokstedt GmbH befindet sich in Trägerschaft der alanta med GmbH.

Wir verwenden Cookies, zur Funktion und Verbesserung dieser Website, aber auch zu Marketing Zwecken bzw. für Dienste Dritter (z.B. Karten und Videos). Mehr Informationen in unserer Datenschutzerklärung.