Frau Dr. med. Angela Christina Schüller

1996 – 1998 Studium der Humanmedizin, Universität Freiburg
1998 Ärztliche Vorprüfung
1998 – 2001 Klinischer Studienabschnitt, Universität Bonn mit Famulaturen an der Kinderklinik der Universität Essen, in der Robert-Janker Klinik Bonn, am Hillside Hospital New York und in der Kinderarztpraxis Dr. Radinger, Bonn
2001 – 2002 Praktisches Jahr an den Universitäten Pierre et Marie Curie/Paris VI (Chirurgie) und München (Innere Medizin und Pädiatrie)
2003 Promotion zum Dr. med. an der Kinderklinik der Universität Bonn
Berufstätigkeit:
2007-2010 Lehrtätigkeit im Fach allgemeine und spezielle Krankheitslehre an der Berufsfachschule für Hebammen der Universitätsklinik München
2010-2016 Assistenzärztin im Friedrich-Baur-Institut der Neurologischen Klinik, Universitätsklinikum München
Publikationen:
1. Heep A, Schüller AC, Kattner E, Kroll M, Sander J, Bartmann P, Stüber F. Association of two tumour necrosis factor gene polymorphisms with the incidence of severe intraventricular haemorrhage in preterm infants. J Med Genet. 2005; 42(7):604-8.
2. Schüller AC, Heep A, Kattner E, Kroll M, Wisbauer M, Sander J, Bartmann P, Stüber F, Prevalence of two tumor necrosis factor gene polymorphisms in premature infants with early onset sepsis. Biol Neonate. 2006; 90(4):229-32.
3. Schüller A, Schoser B. Aktuelle Aspekte zur Klinik, Diagnose und Therapie von Muskelerkrankungen. Neurol Rehabil. 2012;18:3–18
4. Schüller A, Wenninger S, Strigl-Pill N, Schoser B. Toward deconstructing the phenotype of late-onset Pompe disease. Am J Med Genet C Semin Med Genet. 2012 ;160C(1):80–8
5. Schüller A, Kornblum C, Deschauer M, Vorgerd M, Schrank B, Mengel E, Lukacs Z, Gläser D, Young P, Plöckinger U, Schoser B. [Diagnosis and therapy of late onset Pompe disease]. Nervenarzt. 2013; 84(12):1467–72.
6. Schüller A, Wenninger S, Montagnese F, Schoser B. Multimodales Monitoring und Therapie der Myotonen Dystrophien. DNP 2016; 17: 42-50
7. Stahl K, Wenninger S, Schüller A, Montagnese F, Schoser B. Educational and Professional Qualifications of Adults With Myotonic Dystrophies - A Misleading Perception by the Myopathic Face?. Fortschr Neurol Psychiatr. 2016 Apr;84(4):211–6