Herr Prof. Dr. med. Andreas Raedler

Lebenslauf Prof. Dr. med. Andreas Raedler
1969-1975 Medizinstudium, Abschluss mit Note 1,0
1975 Promotion: “Ultrastructural development of the neurons of the visual system” Note: summa cum laude
1982 Assistant Professor für Innere Medizin
1982 Facharztanerkennung für Innere Medizin
1983 Facharztanerkennung für Nephrologie
1984 Facharztanerkennung für Gastroenterologie
1987 Professor für Innere Medizin
1991 Auslandsprofessur, Pennsylvania, Philadelphia
Working Experience:
1968 - 1975 Stipendium bei der Studienstiftung des Deutschen Volkes für Hochbegabte; später Vertrauensdozent
1975 - 1982 Assistenzarzt Universitätskrankenhaus Eppendorf, Hamburg I; Medizinische Klinik (Prof. Bartelheimer, Prof. Dr. Greten) und Abteilung für klinische Immunologie (Prof. Dr. Thiele)
1982 - 1995 Oberarzt der Gastroenterologie Universitätsklinikum Hamburg Eppendorf
1995 - 2002 Chefarzt für Innere Medizin, Tabea Krankenhaus Kösterbergstrasse 32, 20257 Hamburg
Seit 1998 Geschäftsführer MFG Educative Service gemeinnützige Gesellschaft mbH
2002 - 2012 Chefarzt für Gastroenterologie und Intensivstation, Asklepios Westklinikum Hamburg, Suurheid 20, 22559 Hamburg
2009 -2014 Professur für spezielle Gastroenterologie der Klinik für Innere Medizin I des UKSH in Kiel
Seit 10/2017 Medizinisches Versorgungszentrum für Immunologie Lokstedt GmbH
Mitglied in folgenden Fachgesellschaften:
AGA • DGVS (Deutsche Gesellschaft für Verdauungs- und Stoffwechselstörungen)• ECCO (European Crohn‘s and Colitis Organisation) • Kompetenznetz CED • Sprecher Beirat der DCCV (Deutsche Morbus Crohn und Colitis ulcerosa Vereinigung) • DGIM (Deutsche Gesellschaft für Innere Medizin)
Publikationen:
Über 300 wissenschaftliche Publikationen über das Thema CED